Projekt

Das Ziel des Projekts ist es, das Fortschreiten der Digitalisierung im Feuerwehr- und Rettungswesen zu unterstützen. Besonders im Fokus stehen dabei kleine Einheiten, für die verfügbare Lösungen finanziell nicht tragbar sind.

Der Traffic Handler ist ein System, mit dem man Verkehrshindernisse wie Baustellen, temporäre Änderungen der Verkehrsführung oder Sperrungen und ähnliche Hindernisse erfassen und auf einer übersichtlichen Weboberfläche darstellen kann. Das System ermöglicht den Einsatzkräften, alle relevanten Informationen auf einen Blick zu erhalten. Durch das integrierte Kartenmaterial können sie schnell und zuverlässig Anpassungen an ihrer Anfahrt vornehmen. Der Traffic Handler bietet außerdem eine Benutzerverwaltung, die eine präzise Steuerung der Zugriffsrechte ermöglicht. Diese differenzierten Berechtigungen erlauben es, einzelnen Nutzern spezifische Schreib- oder nur Leserechte zuzuweisen. Hierdurch wird die Integrität der hinterlegten Daten gewährleistet.

Neue Einträge im Traffic Handler lassen sich bei der Anlage ebenfalls über E-Mail an einen frei definierbaren Personenkreis verteilen. So erhalten der Personenkreis einen entsprechenden Hinweis.

Die Daten werden in einer lokalen Datenbank oder auf einer von Ihnen wählbaren Datenbank gespeichert, wodurch Ihnen uneingeschränkte Kontrolle über Ihre Daten gewährt wird.

Darstellung von Verkehrshindernisse

Eingetragene Verkehrshindernisse werden auf einer Karte mit entsprechenden Verkehrszeichen visualisiert. Zudem gibt es eine textuelle Zusammenfassung unterhalb der Karte. Mithilfe dieser Informationen und des aktuellen Standorts können bereits während der Anfahrt Ausweichrouten definiert oder ein Überblick über mögliche Hindernisse an der Einsatzstelle gewonnen werden. Auch erhalten Einsatzkräfte beispielsweise bei Dienstantritt einen Überblick über die aktuelle Verkehrslage im Einsatzgebiet.

Darüber hinaus können Fahrer wichtige Informationen über mögliche Fahrzeugbeschränkungen (Länge, Breite, Höhe, Gewicht) gewinnen.

Komponenten

Projektfortschritt

Fortschritt
Fertigstellung Stable-Version 78%

Zukunftspläne

 
  • Erhalt und Darstellung des Einsatzortes 
  • Bearbeitung von Einträgen
  • Automatisches Löschen von veralteten Einträgen
  • Verkehrslagen sichtbar für bestimmte Gruppen
  • Einzeichnung bestimmter Abschnitte/Verkehrhindernisse direkt auf der Karte
  • PDF-Export  (0.8.0-Beta)
  • E-Mail an definierten Personenkreis, bei Erstellung eines Verkehrshindernis  (0.8.0-Beta)
  • Erfassung Fahrzeugmaße für Verkehrshindernisse   (0.8.0-Beta)